RALF KONERSMANN
Philosoph und Publizist

Vorträge, Rundfunk-, Fernseh-, Youtube-Beiträge und Interviews (seit 1991)

"Kultur, Unruhe und Maß. Einblicke in die philosophische Werkstatt"
Online-Vortrag
Universität Siegen, 29. Mai 2024, 12 Uhr


"Mystik und Unruhe. Über den Ursprung und die Idee der Gelassenheit"
Vortrag
Johannisloge Alma an der Ostsee │ Kiel
26. April 2024, 18 Uhr


"Pausen. Über das große Glück der kleinen Unterbrechung"
Ralf Konersmann im Gespräch mit Andrea Gerk
Deutschlandfunk Kultur │ Zeitfragen. Feature │
28. März 2024, 19:30 Uhr
--- auch als Podcast zum Nachhören ---


"Prokrastination. Gefangen in der Aufschieberitis"
Ralf Konersmann im Gespräch mit Catherine Newmark
Deutschlandfunk Kultur │ Sein und Streit │
17. März 2024, 13:05 Uhr
--- auch als Podcast zum Nachhören ---


"Genug ist nicht genug! Über Maß und Mäßigung"
Online-Vortrag
im Rahmen der Veranstaltung „Umbrüche“
KEB – Katholische Erwachsenenbildung e.V.
Bayreuth │  29. Februar 2024, 18:30 Uhr │  via Zoom


– "Anderer Ort, andere Zeit: Über die Muße"
Vortrag
Elmshorn │ 13. Februar 2024 │ 19:30 Uhr


– Ralf Konersmann  im Gespräch
mit Simone Reber über Kinobesuche, Walter Hickey und das langsame Sehen
"Bitte schön datenbasiert!"
Kulturjournal BR Bayern 2 │03.12.2023


– "Im Gespräch mit dem Philosophen Ralf Konersmann"
Moderation: Peter Feuser
VHS Rendsburg │ 22. November 2023 │ 19:30 Uhr

"Menschenbilder? Nein. Ja. Vielleicht"
Impulsvortrag │16. November 2023 │ 15:00 Uhr
im Rahmen des Workshops
"Was bedeuten Menschenbilder für Politik und politisches Handeln?"
16. bis 17. November 2023
Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung │ Berlin


– "Tempo des Auges. Die Landschaft als Schule des Sehens"
Eröffnungsvortrag │ 28. Juni 2023 │14:15 Uhr
Tagung "Langsames Sehen. Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung"
Junge Akademie │ Mainz
Akademie der Wissenschaften und der Literatur │ Mainz


– "Mystik, Gelassenheit, Spiritualität"
Vortrag │ 22. Juni 2023 │18:00 Uhr │ Digital
Zentrum für Islamische Theologie
der WWU Münster


– "In Bildern denken. Über Metaphern"
Bürgerhaus Kronshagen
15. Februar 2023, 19:30 Uhr


– "Die reine Unruhe. Vom Stress und wie wir in ihn hineingeraten sind"
Vortrag im Rahmen des Studium Generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
31. Januar 2023, 18:15 Uhr │ Mainz
Hörsaal N1 in der "Muschel"


"Landschaft gewährt die Ruhe, die in Städten verlorengeht"
Ralf Konersmann im Gespräch mit Lornz Lorenzen
NDR Kultur, 20.01.2023

"Besuch bei Kulturphilosoph Ralf Konersmann".
Ein Gespräch mit Lornz Lorenzen.
NDR 1, Welle Nord, Audio, 19.01.2023


– "Anderer Ort, andere Zeit: Über die Muße"
Plön: Touristinformation Großer Plöner See (ehem. Bahnhof)
24. November 2022, 20:00 Uhr


– "‚All das schießt gewiß übers Ziel hinaus‘. Adornos Blick auf die Welt"
29. September 2022, 18:00 Uhr, Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Vortrag im Rahmen des Symposiums
"70 Jahre Adornos Minima Moralia – Poetik und Philosophie neu gelesen"


– Interview mit Ralf Konersmann
"Mäßigung. Heilmittel für eine zügellose Zeit"
BR 2, radioWissen, 21.09.2022, 9:35 Uhr, Michael Reitz

– Lesung und Gespräch: "Maßlos durch die Krisen?"
6. Juli 2022, 19:00 Uhr, Neustädter Hof- und Stadtkirche, Rote Reihe 8, Hannover
Hanns-Lilje-Forum mit Kulturphilosoph Ralf Konersmann und Landesbischof Ralf Meister


– "Welt ohne Maß – Einladung zum Mitdenken"
8. Juni 2022, 19:00 Uhr, Landesvertretung Schleswig-Holstein
Gespräch mit Ralf Konersmann und Rico Gubler
Moderation: Heike Muß
In den Ministergärten 8, 10117 Berlin


– "Prüfen, Bessern, Kämpfen. Profile der Kulturkritik"
31. Mai 2022, 19:30 Uhr, Kulturhaus Alter Schlachthof Soest
Vortrag im Rahmen der Reihe "KULTURImpulse"


– „Welt ohne Maß. Soirée am Dom“, Ralf Konersmann im Gespräch  mit Johannes Lorenz
19. Mai 2022, 19:30 Uhr, Haus am Dom, Katholische Akademie Rabanus Maurus, Frankfurt am Main
Soirée am Dom auf Youtube


– "Die Moderne hat die Überschreitung normalisiert".
Ein Gespräch mit dem Philosophen Ralf Konersmann über Camus' Rückgriff auf antike Gedanken und die Gefahren einer vermessenen Welt
In: Philosophie Magazin. Themenheft "Camus. Leben in einer absurden Welt". Sonderausgabe Nr. 21, Frühling 2022, S. 114-117.


– "Radiokolleg – Sehnsucht"
Ö1 20.-23.12.2021, 9:05 Uhr, Wiederholung 22:05 Uhr
und danach eine Woche in der Mediathek zum Nachhören
"Ein bittersüßes Gefühl (1)" 
"Ein bittersüßes Gefühl (2)"


– "Ethik des Maßes"
Online-Lesung auf der Ökumenischen Schulseelsorgertagung 2021 in Bad Alexandersbad
16. November 2021, 9 Uhr (via Zoom)


– "Wie uns Maß und Mitte abhanden gekommen sind // mit dem Philosophen Ralf Konersmann"
Podcast der Landesvertretung Schleswig-Holstein Alles, was Wissen schafft
Gespräch mit Heike Muß
20. Oktober 2021


"Maß und Maßlosigkeit"
Das Philosophische Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel lud ein
zur Öffentlichen Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Ralf Konersmann
14. Juni 2021, 18 Uhr (Hybrid-Veranstaltung)


– "Bildung, Kultur und Kritik – diese drei"
Online-Vortrag im Studium Generale der Pädagogischen Hochschule Weingarten
7. Juni 2021, 18 Uhr (Zoom-Videokonferenz)


"Zauber des Anfangs"
Gastvortrag zur Semestereröffnung an der Musikhochschule Lübeck, 5. Oktober 2020, 18 Uhr
[Audiodatei verfügbar in "Ausbruch. Ein Podcast in Zeiten der Pandemie" CAU Kiel]


"Stillgestanden – Schaffen wir Ruhe?" Ralf Konersmann im Gespräch mit Svenja Flaßpöhler und Michael Köhler
Deutschlandfunk, Streitkultur, 28.03.2020, 17:05 Uhr


– "Auswege aus der Kultur der Unruhe". Interview mit Ralf Konersmann von Tilman Botzenhardt und Claus Peter Simon
In: GEO WISSEN Nr. 67, 2020: "Gelassenheit", S. 114-119.


– "Der bewegte Mensch. Bemerkungen zu Rodin"
Vortrag im Rahmen des Symposions "Kräfte einfangen und zur Wirkung bringen. Zu energetischen Konzepten in den Künsten" an der Muthesius Kunsthochschule Kiel
16.-19. Januar 2020. 17. Januar 2020


"Unruhe ist ein vieldeutiger Begriff". Interview mit Ralf Konersmann
Deutschlandfunk, Kultur heute, 01.01.2020


– "Strafende Gerechtigkeit. Zu Red Hill von Patrick Hughes"
Kurzvortrag im Rahmen der Reihe "Filmisches Philosophieren"
Philosophisches Seminar der CAU Kiel und das Kino in der Pumpe
26. November 2019, 18:30 Uhr


– "Unruhe als Passion: Zur Lage der Muße"
Vortrag im Rahmen des SFB "Muße" der Universität Freiburg
24. Oktober 2019


Die Unruhe der Welt und das Wörterbuch der Unruhe
"Bücher, über die man spricht", Werkvorstellung und Diskussion im Rahmen des Studium generale Freiburg
23. Oktober 2019


– "Unzufriedenheit, Unruhe, Unbehagen"
Vortrag in der Academy der Agentur Jung von Matt, Hamburg
18. Oktober 2019, 12:30 Uhr


– "Kulturwissen. Zur Rationalität des Unbegründeten"
Vortrag im Rahmen des Internationalen Symposions "Hans Blumenberg: Neue Zugänge zum Werk"
Akademie der Künste in Berlin 10.-12. Oktober 2019

10. Oktober 2019, 16:00 Uhr


– "Keinen Grund haben. Ein Thema Hans Blumenbergs"
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Theoretische Neugierde. Zu Ehren von Hans Blumenberg (1920-1996)" des Philosophischen Seminars, des Collegium Philosophicum und des Chinazentrums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
3. Juli 2019, 18:15 Uhr


– "In Bildern sprechen"
Vortrag im Rahmen der Arbeitstagung der Quatuor Coronati, Mannheim
9. März 2019, 9:15 Uhr

 

– Zu Ende gedacht. Steckbrief Professor Dr. Ralf Konersmann In: Forschung & Lehre 25. Jg. 8/18, S. 744


– "Unruhe der Kunst"
Vortrag an der Bayerischen Akademie der Schönen Künste München

25. April 2018, 19:00 Uhr


– "Unruhe als Dauerzustand. Zur Lage der Muße"
Vortrag im Zahnärztehaus Stuttgart (Zahnärztlicher Arbeitskreis für Praxisführung und Fortbildung)
23. April 2018, 19:30 Uhr


– "Durchgetaktete Ruhe – Maßeinheiten unserer Natur"
Abendvortrag Stiftung Nantesbuch, 20. April 2018


– "In Bildern sprechen"
Vortrag im Montagsforum im Kulturhaus Dornbirn
16. April 2018, 9:30 Uhr


– Dear to Me. Sonntagsgespräch mit Peter Zumthor
Kunsthaus Bregenz
10. Dezember 2017, 11:00 Uhr


– Die Unruhe der Welt – Verheißung und Verhängnis der Moderne
Vortrag an der Katholischen Akademie in Berlin
21. November 2017, 19:00 Uhr


– Unruhe als Passion
Vortrag an der Universität Erfurt
14. November 2017, 18:15 Uhr


– Unruhe als Passion
Vortrag im Rahmen Magdeburger Reden über Kultur
Forum Gestaltung Magdeburg
14. November 2017, 19:30 Uhr


– Tractatus. Essaypreis des Philosophicum Lech. Dankesrede
Lech am Arlberg
22. September 2017, 21:00 Uhr


– Unruhe als Passion

Vortrag im Rahmen des Studium Generale der Pädagogischen Hochschule Weingarten Sommersemester 2017
19. Juni 2017, 18:00 Uhr


– Unruhe als Passion

Vortrag im Rahmen der Timmendorfer Gemeindegespräche
14. Juni 2017, 18:30 Uhr

– Heroen der Unruhe
Vortrag im Rahmen des Vortrags- und Diskussionsabends "Faust, aus und vorbei. Beiträge zum Ende des faustischen Zeitalters"

Volksbühne Berlin, 28. Mai 2017, 16:00 Uhr


– Unruhige Zeiten
Vortrag in der Friedenskirche Krefeld
18. Mai 2017, 18:00 Uhr


– "Unruhe – As soon as possible? Ohne mich!". Ralf Konersmann im Gespräch mit Christiane Florin. Deutschlandfunk, Tag für Tag, 28.02.2017.


– "Stillstand irritiert uns". Interview mit Ralf Konersmann von Tobias Haberl. In: Süddeutsche Magazin, Nr. 7, 17. Februar 2017, S. 34-38.


Sternstunde Philosophie: Wie die Unruhe in die Welt kam
Gespräch mit Stephan Klapproth
SRF 3. April 2016, 11:00 Uhr


– Falsche Ruhe. Über Trägheit und Indifferenz
Vortrag am Hannah Arendt-Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
24. Januar 2017, 18:00 Uhr


– "Wir sind Unruhe-Wesen". Interview mit Ralf Konersmann. In: Apotheken Umschau, 15. Dezember 2016, S. 17 f.


– Zur Ortlosigkeit bestimmt? Die Unruhe unserer Kultur
Vortrag in der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, Frankfurt am Main
08. Dezember 2016, 19:30 Uhr


– Der bewegte Mensch

Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Giganten im Wettlauf zur Moderne. Edgar Degas und Auguste Rodin"

Von der Heydt-Museum Wuppertal

22. November 2016, 18:00 Uhr


– Beunruhigende Unruhe
Vortrag im Thomasius-Club, Café Alibi, Universitätsbibliothek Leipzig
13. Juli 2016, 20:00 Uhr


– Wieviel Kultur braucht die Stadt

Vortrag beim Kulturforum der SPD-Ratsfraktion Kiel

9. Juli 2016


– Die Unruhe der Welt oder über die Weigerung, die Dinge auf sich beruhen zu lassen

Vortrag in der Veranstaltungsreihe der artes liberales – universitas, Heidelberg

15. Juni 2016


– Unruhe und Unbehagen in der Kultur

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung zu Philosophie, Psychoanalyse und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2016
Philosophisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und John-Rittmeister-Institut für Psychoanalyse, Kiel

25. Mai 2016, 18 Uhr c.t.


– Die ganz normale Unruhe
Vortrag im Philosophischen Salon der Universität Ulm
28. Januar 2016, 19:30 Uhr


– Die Philosophie der Langeweile.
Im Gespräch mit Marek Kalina.
Kulturradio rbb, Kulturradio am Mittag: Große Gefühle: Angst und Langeweile, 26.01.2016, 13:10 Uhr

 

–  Die Unruhe der Welt
Eröffnungsvortrag im Rahmen der Öffentlichen Tagung  

"Die Mitte finden. Zur Entwicklung, Erhaltung und Wiedergewinnung

körperlicher und seelischer Gesundheit"

Kunsthaus Zürich, 12. Dezember 2015, 9:15 Uhr 

 

– Ralf Konersmann, Permanent unruhig. Die Moderne und ihre Erregungssysteme. Im Gespräch mit Ralf Caspary.
SWR2, Wissen: Aula, 29.11.2015, 8:30 Uhr

 

– Mehr Unruhe
Vortrag auf der Raketenstation Hombroich

20.11.2015, 19:30 Uhr 

 

– Gespräch mit Martin Schulte

Bleibt doch mal ruhig! Ralf Konersmann hat ein Buch über die Unruhe der Menschen geschrieben. ...

(Text von Martin Schulte. In: oben. 350 Jahre CAU Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. November 2015. Beilage des sh:z, S. 12. 

 

– Von der Frankfurter Buchmesse: Neue Sachbücher: Ralf Konersmann, Die Unruhe der Welt. Im Gespräch mit Tobias Nagorny.
Nordwestradio Radio Bremen, Glauben und Wissen, 18.10.2015, 11:05 Uhr 

 

– Ralf Konersmann, Die Unruhe der Welt. Fluch oder Segen. Im Gespräch mit Joana Ortmann. BR2 Kultur, Kulturwelt, 17.08.2015, 8:30 Uhr

 

– Der Philosoph Ralf Konersmann über die "Unruhe der Welt". "Warum sind wir so hektisch und strebsam?" In: Katholisches Sonntagsblatt 34/2015. 

 

Zu Gast: Ralf Konersmann, Philosoph.
HR2 Kultur: Das aktuelle Kulturgespräch, Moderation: Martin Maria Schwarz. 16.08.2015, 9:15 Uhr

 

Stillstand ist Rückschritt. Ist der Mensch zur Unruhe verdammt? Es diskutieren: Prof. Dr. Hartmut Böhme, Cornelia Coenen-Marx, Prof. Dr. Ralf Konersmann. Gesprächsleitung: Holger Gohla
SWR2 Forum, 11.08.2015, 17:05 Uhr

 

– "Auch ich bin ein Ruhe-Sucher". Interview mit Christoph Arens. In: Liboriusblatt. Wochenzeitschrit für die katholische Familie. 117. Jahrgang, Nr. 33, 9. August 2015, S. 14. 

 

– Kulturphilosoph Ralf Konersmann im Samstagsgespräch mit David Eisermann: Nüchterner Blick auf die Vertreibung aus dem Paradies
WDR3: Mosaik – das Kulturmagazin, 01.08.2015, 8:05 Uhr  

 

Rastlos durch das Leben. Gespräch mit Stephan Karkowsky
radioeins/rbb: Die Profis, 25.07.2015, 9:38 Uhr

 

– "Immer in Bewegung. Die Unruhe der Welt. Interview mit Ralf Konersmann".
Gespräch mit Burkhard Müller-Ullrich
Deutschlandfunk: Information und Musik, 12.07.2015, 7:35 Uhr 

 

"‚Es prickelt wie Kohlensäure in unseren Adern‘. Der Philosoph Ralf Konersmann hat ein Buch darüber geschrieben, wie wir lernten, die Unruhe zu lieben. Ein Gespräch über rastlose Geister, stille Stunden und die ewige Ruhe" mit Christiane Florin. In: DIE ZEIT, Christ und Welt vom 09.07.2015, Nr. 28.  

 

– "Das gehetzte Abendland. Der Philosoph Ralf Konersmann über die Unruhe westlicher Gesellschaften". Ein Gespräch mit Christoph Arens. In: Frankfurter Neue Presse - Bad Vilbeler Neue Presse vom 03.07.2015, KuS 2.

 

– "Verzeihen – eine menschliche Herausforderung und ein ethischer Anspruch". Gestaltung: Nikolaus Halmer. Im Gespräch mit Klaus-Michael Kodalle, Ralf Konersmann u.a.m.
ORF Ö1: Salzburger Nachtstudio, 17.06.2015, 21 Uhr 

 

"Das gehetzte Abendland. ‚Die Unruhe der Welt‘ von Ralf Konersmann
Vorgestellt von Pascal Fischer
NDR Kultur: Neue Bücher, 12.06.2015, 12:40 Uhr 

 

SWR2 Buch der Woche am 24.05.2015: Ralf Konersmann: Die Unruhe der Welt
Besprochen von Pascal Fischer
SWR2: Forum Buch, 24.05.2015 

 

– "Die Unruhe der Welt – Neue Monografie des Kulturphilosophen Ralf Konersmann". Gespräch mit Norbert Lang
Deutschlandfunk: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften, 21.05.2015, 20:10 Uhr  

 

"Die Ambivalenz eines gesellschaftlichen Zustands. Die Unruhe der Welt". Gespräch mit Sascha Ziehn.
WDR 3 (Sendeplatz: Resonanzen), 19.05.2015, 18:40 Uhr
 

 

"Wochenserie ‚Veränderungen‘ – heute aus philosophischer Sicht mit Prof.Ralf Konersmann". Gespräch mit Tom Grote.
Radio Bremen / nordwestradio (Sendeplatz: Der gute Morgen), 18.05.2015, 7:50 Uhr
 

 

"Unruhe ist, was uns bewegt". Gespräch mit Thorsten Jantschek.
Deutschlandradio Kultur (Sendeplatz: Sein und Streit), 17.05.2015, 13:05 Uhr 

 

– Fellowship im Rahmen des Clusters I "Kultur und Lebensform" des Forschungsschwerpunkts "Kulturelle Orientierung und normative Bindung" an der Universität Koblenz-Landau, November 2014 bis April 2015

Workshop "Die Genese der Kultur und ihrer Wissenschaften"

Vortrag "Die zweite Genesis des Menschen"

Vortrag "Das moralische Momentum der Kulturkritik" 

 

–  Kultur, Bildung und nochmal Kultur

Vortrag am Seminar für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 4. November 2014, 14:00 Uhr  

 

– Was ist eine kulturelle Tatsache?

Kolloquiumsleitung auf dem XXIII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie in Münster, 28. September bis 2. Oktober 2014.

2. Oktober 2014, 10:00 Uhr 

 

– Gespräch mit Manuela Lenzen
Der Zeitgeist wieder da! In: Psychologie heute, Juni 2014, S. 46-49
(Text von Michaela Lenzen) 

 

– Kulturen und Identitäten
Vortrag im Rahmen der Tagung "Identitäten im Prozess" der
Akademie der Wissenschaften in Hamburg, 14. Februar 2014, 19:00 Uhr

– Die zweite Genesis des Menschen
Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums des Forschungsschwerpunkts "Historische Kulturwissenschaften" der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 20. November 2013, 18:00 Uhr

– Gespräch mit Mischa Täubner
Der unsichtbare Diktator ... Auf den Spuren eines großen Unbekannten namens Zeitgeist
(Text von Mischa Täubner und Jakob Vicari) In: brand eins. Wirtschaftsmagazin 15. Jg. (Dez. 2013) Heft 12: Schwerpunkt Zeitgeist, S. 54-61

– Kultur, Bildung und nochmal Kultur
Eröffnungsvortrag des KulturKongresses 2013 "Kultur, Bildung und nochmal Kultur"
7. November 2013, 9:40 Uhr

Eine Epoche des Weltvertrauens. Warum die Renaissance uns heute noch fasziniert
Ralf Konersmann im Gespräch mit Katrin Heise
Deutschlandradio Kultur: "Radiofeuilleton", 23. Oktober 2013, 09:07 Uhr

– Das moralische Momentum der Kulturkritik
Eröffnungsvortrag der Tagung "Formen der Kulturkritik"
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, 15. November 2012, 11:45 Uhr

– Implizite und explizite Kulturphilosophie
Vortrag im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs "Selbst-Bildungen"
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 15. Mai 2012, 18 Uhr

– Gesprächsrunde mit Dr. Thies Gundlach und Prof. Dr. Helmut Hoping
Nicht von dieser Welt – Wieviel Diesseits verträgt die Kirche?
Redaktion und Gesprächsleitung: Holger Gohla
Südwestrundfunk SWR2: "Forum", 27. Januar 2012, 17:05 Uhrpodcast

– Implizite und explizite Kulturphilosophie
Vortrag im Rahmen der Reihe "Aufklärung und Moderne" des Forschungszentrums "Laboratorium Aufklärung"
Friedrich-Schiller-Universität Jena, 24. Januar 2012, 18 Uhr

Welterzeugung durch Kulturmetaphern
Vortrag im Rahmen von eikones - 5. Jahrestagung des nationalen Forschungsschwerpunkts Bildkritik
"Welterzeugung durch Bilder" 17.-19. November 2011
Basel, Schaulager, 17. November 2011, 16 Uhr

– Podiumsgast bei der Tagung "Radikalität"
Goethe-Institut, München und Universität Koblenz-Landau
Künstlerhaus Edenkoben, 7./8. Oktober 2011

Engagiert und verzweifelt ... der "Wutbürger" auch in Kiel ...
Interview in: Kieler Nachrichten, 6. Oktober 2011, Nr. 233, Rubrik "Kieler Hochschulen"

– Gespräch mit Rayk Wieland:
EHEC, Seuchen, Katastrophen (Fernsehfeature von Rayk Wieland)
MDR 3, artour,  20. Juni  2011, 22:05 Uhr

Metaphern für Kultur
Keynote-Vortrag auf der Graduiertentagung "Kategorien zwischen Denkform, Analysewerkzeug und historischem Diskurs"
27.-28. Mai 2011, 9:30 Uhr, Karl-Franzens-Universität Graz

– Gespräch mit Ricarda Wackers:
Die stolzen Bildungsverweigerer
Saarländischer Rundfunk, 21. April 2011, 7:40 Uhr SR 2 KulturRadio: MorgenMusik

– Haben und Sein. Über Kulturmetaphorik
John Michael Krois zu Ehren. Symposion im Warburg-Haus, Hamburg, 03. und 04. März 2011, 03. März 2011, 17:30 Uhr

– Maske, Rolle, Schein: Die Welt als Theater
Herderschule, Gymnasium der Stadt Rendsburg, 15. Februar 2011, 18:00 Uhr

– Gespräch mit Svenja Lanz:
Glücksmomente
Norddeutscher Rundfunk, Landesfunkhaus Schleswig-Holstein: NDR 1 Welle Nord, "Von Binnenland und Waterkant", 29. Dezember 2010, 20:05 Uhr

–    Die Idee des Welttheaters
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Kunstreferats der Diözese Würzburg und der Domschule Würzburg:
 "Endspiel. Würzburger Apokalypse 2010", Rubrik "Denkspiel"
Katholische Akademie Domschule Würzburg, St. Burkardus-Haus, 8. Juni 2010, 19:30 Uhr

Kulturkritik und Eigensinn
Graduate Lounge der Universität Siegen, 5. Mai 2010

– Gespräch mitWolf Eismann:
Apokalypse Now. Weltuntergangsszenarien im Kino (Hörfunkfeature von Wolf Eismann)
Westdeutscher Rundfunk: WDR 5, Neugier genügt, 25. Februar 2010, 10:05 Uhr www.wdr5.de
Südwestrundfunk: SWR2, Impuls, 14. April 2010, 16:05 Uhr, unterwww.podcast.dezeitlich begrenzt zu finden

– Gespräch mit Florian Müller:
Wie unsere Gesellschaft die Panik pflegt (Fernsehfeature von Florian Müller und Sylvie Kürsten)
ARD, titel thesen temperamente, 17. Januar 2010, 23:35 Uhrwww.daserste.de
NDR fernsehen, Kulturjournal: Wetterchaos – Krisenstimmung,18. Januar 2010, 22:30 Uhr www3.ndr.de

Kulturwissenschaften und Kulturphilosophie. Zur Prägnanz des Kulturbegriffs
Eröffnungsvortrag des Ersten Kongresses der Polnischen Gesellschaft für Kulturwissenschaften (Polskie Towarzystwo Kulturoznawcze) "Die Grenzen der Kultur"
Universität Slaski, Katowice und Cieszyn, 15.-17.Oktober 2009

Kulturkritik und Eigensinn
Zentrum "Geschichte des Wissens" der ETH Zürich, 7. Oktober 2009

– Gespräch mit Karen Fuhrmann: Braucht die moderne Gesellschaft Helden?
Das Kreuz mit der Tapferkeit (Moderation: Karen Fuhrmann)
HR 2 "Der Tag", 6. Juli 2009, 18:05 Uhr www.hr-online.de

– Gespräch mit Gérard Raulet: Kulturwissenschaften und politische Öffentlichkeit
in: Zeitschrift für Kulturphilosophie 3 ( 2009) Heft 1, S. 65-90.

Metapher, Bild und Hypotypose
Keynote Lecture beim Symposium "Metaphors in Philosophy"
Centre for Philosophy of Culture, University of Antwerp, 20. Mai 2009

Zuletzt und verspätet. Hans Blumenbergs Beschreibung des Menschen als Kulturphilosophie
Eröffnungsvortrag der Internationalen Blumenberg-Konferenz "Vernunft – Imagination – Erinnerung"
Universität Hamburg, 13.-16. November 2008

Kulturwissenschaft und kulturphilosophischer Neubeginn
Internationale Tagung Kulturphilosophie
Kulturphilosophisches Forschungskolleg Niedersachsen, Universität Hildesheim, 30. Oktober-01. November 2008

Bilder der Vernunft – Umrisse einer philosophischen Ikonologie
Symposion der Internationalen Ernst-Cassirer-Gesellschaft
"Ernst Cassirer: Tradition und Innovation – Neues aus der Forschung"
Warburg-Haus, Hamburg, 16. und 17. Oktober 2008

– Gespräch mit Rayk Wieland:
2 °C Das Wetter, der Mensch und sein Klima
(Fernsehfeature von Rayk Wieland)
ARD, titel thesen temperamente,  20. Juli 2008, 23:00 Uhr www.daserste.de

– Gespräch mit Henning Ritter: Kulturen der Wissenschaft
in: Zeitschrift für Kulturphilosophie 1 (2007) Heft 1, S. 99-109

Die kulturwissenschaftliche Herausforderung
Université Paris-Sorbonne, Centre Malesherbes, 9. November 2007

Ziele des Wissens: Die nackte Wahrheit
Katharineum, Gymnasium der Stadt Lübeck, 23. Februar 2007

Kultur braucht Kritik
Kolloquium "übertreibungen im Interesse der Wahrheit – Zur Verortung der Kulturkritik"
Stiftung Weimarer Klassik, Weimar, 9. Februar 2007

– Gespräch mit Monika Boll zum 100. Geburtstag von Hannah Arendt:
Der Sinn von Politik ist Freiheit (Radiofeature von Monika Boll)
SWR 2 RadioART, 11. Oktober 2006, 21:03 Uhr www.swr.de/swr2

Ziele des Wissens: Die nackte Wahrheit
Herderschule, Gymnasium der Stadt Rendsburg, 28. Februar 2006
[s. Bericht in der Schleswig-Holsteinischen Landeszeitung vom 07. März 2006]

Lauter kluge Köpfe. [Über die Akademie der Wissenschaften in Hamburg]
Gespräch mit Christian Trutschel im Journal der Kieler Nachrichten, 28. Januar 2006

Metaphorisches Wissen. Sprachbilder in Philosophie und Wissenschaften
Vortragsreihe "Zwischen Bild und Realität", Sommersemester 2005
ETH Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, 31. Mai 2005

Verführt vom Zeitgeist
Interview in der unizeit, Beilage der Kieler Nachrichten, 8. Januar 2005

Philosophie undKulturwissenschaften
Kulturwissenschaftlicher Workshopdes FB Philologie/Kulturwissenschaften
Universität Koblenz, 19. November 2004

Umwege der Kultur
Tagung der Stiftung Lucerna: "Was ist  Kultur?"
Luzern, 13. November 2004

Der Zeitgeist – Begriffsgeschichte und Systematik
Tagung "Unfassbare Körper", Universität Zürich (Deutsches Seminar), 14. Oktober 2004

– Die Ausgangsintuition der Kulturphilosophie
Bergische Universität Wuppertal, 8. Juni 2004

Kontingenztoleranz. Zur Deutungsarbeit der Historischen Semantik
Workshop "Begriffsgeschichte im Umbruch", Zentrum für Literaturforschung, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin, 22. und 23. Februar 2004

Herder und der Zeitgeist. Vortrag zu Herders 200. Todestag
Herderschule, Gymnasium der Stadt Rendsburg, 18. Dezember 2003

Sehen und Schauen. Historisch-semantische Aspekte eines philosophischen Problems
Wissenschaftshistorisches Kolloquium. Uni / ETH Zürich, 8. Januar 2003

Die Grenze hören
Chairmanship im Kolloquium 13 „Das Grenzproblem in der Philosophie der Kulturen“ auf dem XIX. Deutschen Kongreß für Philosophie, 22.-27. September 2002 in Bonn

Die Philosophen und das Meer
Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein e.V., 8. Mai 2002 im Zoologischen Museum der Universität Kiel

Phänomen und Begriff des Terrors. Philosophische Aspekte
Herderschule, Gymnasium der Stadt Rendsburg, 7. Mai 2002

Interview zum Erscheinen des 11. Bandes des Historischen Wörterbuchs der Philosophie
Norddeutscher Rundfunk (NDR I, Welle Nord), 14. April 2002

Ambivalenzen der Kulturkritik
Vortrag auf der Konferenz „Nationale Identitäten und Erweiterung – Herausforderungen, Ressourcen, Perspektiven“, 22.-25. November 2001 in Krakau

Kulturphilosophie heute
Vortrag in der Sektion „Romanistische Kulturwissenschaft?“ auf dem XXVII. Deutschen Romanistentag, 7.-10. Oktober 2001 in München

Die Philosophen und das Meer
Offener Kanal Kiel, 18. Juni 2001, 16.00 Uhr

Die Philosophen und das Meer
Institut für Meereskunde an der Universität Kiel, 17. Juni 2001

– Auf die Schiffe! Die Philosophen und das Meer
Deutschlandfunk, 1. Januar 2001, 9.30 Uhr

– Leben und Denken – Ablösungsbewegungen in der Frühen Neuzeit
Vortrag auf der Jahrestagung des Engeren Kreises der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland: „Lebensformen und Denkformen“, 3.-6. Oktober 2000 in Hildesheim

– Der malende Philosoph. Sprachbilder und Bildersprache bei René Magritte
Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft, Bad Segeberg, 23. März 2000

Der „cultural turn“ in der Philosophie
Private Universität Witten/Herdecke, Fakultät für das Studium fundamentale, 20. Januar 2000

Begriffe in Geschichten. „Sozialismus“ im politischen und ökonomischen Sprachhand­lungsfeld
Kulturwissenschaftliches Institut der Universität St. Gallen, 2. Dezember 1999

Symbolische Präsenz. Die Philosophie und ihre Gegenstände
Vortrag im Workshop „Wissen und Symbole“ auf dem XVIII. Deutschen Kongreß für Philosophie, 4.-8. Oktober 1999 in Konstanz

– Komödien des Geistes
Interview des Norddeutschen Rundfunks, 24. August 1999

Kleine Prosa der Philosophie: Honoré de Balzac – Hans Blumenberg
Ringvorlesung „Philosophie und Literatur“ der Universität Hamburg, 13. Januar 1999

– Der malende Philosoph. Sprachbilder und Bildersprache bei René Magritte
Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft, Niebüll, 6. Oktober 1998

Plädoyer für eine Archäologie des Sehens
Symposion der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik e.V. ("Sehen und Hören in der Medienwelt"), Sprengel Mu­seum Hannover, 3. Oktober 1998

Die Hilflosigkeit in den neuen Bilderwelten. Von der „Kritik des Sehens“ zur „Archäologie des Sehens“
Interview in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, 2. Oktober 1998

Sehwelt und Begriffswelt
Ringvorlesung „Medien für Adressaten“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 29. Juni 1998

Sprachwandel und Wahrnehmungsgeschichte
Philosophische Fakultät IV, Humboldt-Universität zu Berlin, 23. Juni 1998

– Metaphorologie und Historische Semantik
Tagung „Absolutismus der Wirklichkeit. Symposium über das Lebenswerk von Hans Blumenberg“, Bad Homburg v.d.H., 8. Oktober 1997

– Sprachwandel und Wahrnehmungsgeschichte
Tagung „Geschichtlichkeit des Auges“, Institut für die Wissenschaft vom Menschen, Wien, 13. September 1997

– Der malende Philosoph. Sprachbilder und Bildersprache bei René Magritte
Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft und Deutsch-französische Gesellschaft, Husum, 1. September 1997

– Geduld zur Sache. Beobachtungen und Bemerkungen zum Denkstil Hans Blumenbergs
Philosophisches Kolloquium „Hans Blumenberg (1920-1996)“, Universität Hildesheim, 19. Juni 1997

– Der malende Philosoph. Sprachbilder und Bildersprache bei René Magritte
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 29. Januar 1997–            Surrealismus und Philosophie
Zentrum für Fernstudium und Weiterbildung an der Medizinischen Universität zu Lübeck, 7. Dezember 1996

– Die Zweckmäßigkeit des Unzweckmäßigen. Über Kultur
Antrittsvorlesung an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 14. November 1996

– Krisis und Kulturdynamik
Chairmanship im Kolloquium „Krisis und Kulturdynamik“ auf dem XVII. Deutschen Kongreß für Philosophie, 23.-27. September 1996 in Leipzig

Rehabilitation der Kulturphilosophie
Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin, 22. Mai 1996

Interview zum Tod von Hans Blumenberg
Hessischer Rundfunk (HR 2), 4. April 1996

Interview zum Tod von Hans Blumenberg
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR Kultur), 4. April 1996

Historische Semantik und Politik
Kolloquium "Politische Philosophie" des Instituts für Philosophie, Universität Leipzig, 18. Januar 1995

Philosophieren mit Bildern
Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 8. Juli 1994

Michel Foucault   zehn Jahre danach
Table Ronde des Frankreich-Zentrums der Universität Leipzig, 23. Juni 1994

Geschichte des Sehens
Förderungsgesellschaft wissenschaftliche Neuvorhaben, Berlin, 16. Juni 1994

Zum Kulturverständnis Ernst Cassirers
Institut für Philosophie, Ruhr-Universität Bochum, 14. Juni 1994

Walter Benjamins Konzept der Naturgeschichte
Tagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik e.V. ("Ästhetik und Naturerfahrung"), Sprengel Mu­seum Hannover, 12. März 1994

Max Ernst und die Idee der Naturgeschichte
Pfalzgalerie Kaiserslautern, 18. Januar 1994

Zur Bedeutungsgeschichte des Sehens
Hegel-Archiv, Ruhr-Universität Bochum, 23. November 1993

Überlegungen zu einer philosophischen Geschichte des Sehens
Fern-Universität Hagen, Habilitationskolloquium, 30. September 1993

"PAMPAS". Bild und Bilderzeugung bei Max Ernst
Forum philosophicum. Philosophisches Kolloquium der Fernuniversität Hagen 1993, 17. Juni 1993

Imaginationsmaschine Frottage
Symposion der Académie du Midi, Institut für Philosophie e.V. ("Imagination und Kogni­tion"), Tuchan, 4. Juni 1993

Zum Kulturbegriff Ernst Cassirers
Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig, 23. April 1993

Der Mönch im Gehäus. Heinrich von Kleists Besuch im Würzburger Julius-Hospitalam 13. September 1800
Deutschlandfunk, 18. November 1992, 9.30 Uhr

Den Menschen zum Trotz. Jean-Jacques Rousseau und die Idee der morali­schen Wahrheit
Deutschlandfunk, 18. Juni 1992, 22.30 Uhr

Francis Bacons Umdeutung des Unsichtbaren
Symposion der Académie du Midi, Institut für Philosophie e.V. ("Theorien des Lichts und des Sehens"), Alet-les-Bains, 11. Juni 1992

Person. Ein begriffsgeschichtliches Panorama
Kolloquium "Ontologie des Individuellen", Forschungsstätte der Evangeli­schen Studiengemein­schaft, Heidelberg, 22. Mai 1992

Walter Benjamins kritische Historie
Philosophische Gesellschaft an der Universität Graz, 18. März 1992

Walter Benjamins kritische Historie
Institut für Philosophie der Universität Wien, 16. März 1992

Walter Benjamin und der Engel der Geschichte
Katholische Hochschulgemeinde, Literaturhaus Frankfurt a.M., 13. November 1991

Rousseaus Idee der moralischen Wahrheit
Pädagogische Hochschule Weingarten, 12. November 1991

Der Aufstand der Dinge. Streifzug durch die Bilderwelt René Magrittes
Pfalzgalerie Kaiserslautern, 26. März 1991

Der Aufstand der Dinge. Streifzug durch die Bilderwelt René Magrittes
Karl-Ernst-Osthaus-Bund e.V., Hagener Kunstverein, 14. März 1991